Schülerbegegnung in Prag

V pondělí 10. 6. 2024 se vydali němčináři ze sexty s panem učitelem Šupem do Prahy, aby se zde setkali se žáky německého gymnázia Schuldorf Seeheim-Jugenheim, kteří přijeli na výlet do Prahy ze spolkové země Hessensko (Seeheim leží cca 40 km jižně od Frankfurtu). Setkání se konalo v prostorách komunitního centra Unitaria v samotném srdci historické Prahy nedaleko Karlova mostu. Dopoledne jsme se věnovali nejrůznějším seznamovacím aktivitám, které měly za cíl jednak se vzájemně trochu poznat a seznámit, ale i prolomit ledy a přivést české i německé žáky k tomu, aby spolu komunikovali, což se výborně podařilo, protože všichni byli velmi milí a otevření. Odpoledne pak už žáci strávili sami v malých smíšených skupinkách (vždy dva Češi a dva až tři Němci) a měli cca 3 hodiny čas, aby v centru Prahy plnili nejrůznější úkoly, přičemž měli lépe poznat především své nové kamarády, ale i Prahu a sami sebe. Na závěr jsme se sešli opět všichni v Unitariu, vše vyhodnotili, uzavřeli a rozloučili se. Akce se všem velmi líbila, užili si spoustu legrace, poznali nové kamarády, vyzkoušeli si komunikaci s rodilými mluvčími v němčině a nejen v ní. Při loučení došlo i na objímání a výměnu kontaktů.

A co o tom napsali samotní sextáni?

„Gestern sind wir nach Prag gefahren. Wir haben uns mit deutschen Schülern getroffen. Am Vormittag waren wir in Unitaria und wir haben Spiele gespielt. Dann am Nachmittag mussten ich und Martin drei Schülerinnen aus Deutschland Prag zeigen. Zum Mittagessen waren wir in Knedlín. Es war Spaß mit ihnen zu sprechen. Sie waren sympathisch und toll.“

 

„Gestern bin ich mit meiner Klasse nach Prag gefahren. In Prag haben wir uns mit deutschen Schülern getroffen. Wir haben viele Spiele gespielt und wir sind durch Prag gewandert. Ich habe mit Bruno und Paul gesprochen. Ich habe sie manchmal verstanden. Es war viel Spaß und ich habe Fidorka gewonnen.“

 

„Gestern (10. Juni) waren wir in Prag. Wir haben dort deutsche Schüler getroffen.  Wir waren in Gruppen und haben kommuniziert.  Danach spazierten wir durch Prag. Wir zeigten ihnen interessante Orte und dann haben wir gute Essen gegessen.  Wir haben dort neue Freunde gefunden. Ich bin froh.“

 

„Jak jsem se toho bál, tak to bylo nakonec vlastně fajn.  Klidně bych tam zůstal s nima ten týden.“

 

„Am 10. 6. war ich in Prag mit meinen Mitschülern und meinen Mitschülerinnen. Wir sind mit dem Bus gefahren. In Prag haben wir deutsche Jugendliche getroffen. Wir haben zusammen Spiele gespielt und wir haben uns kennengelernt. Außerdem haben wir neue Wörter gelernt. Dann haben wir kleine Gruppen gemacht. In jeder Gruppe waren zwei Tschechen und zwei oder drei Deutschen. Ich war in der Gruppe mit Adéla (sie ist meine Mitschülerin), Angelina, Marlene und Noa. Wir haben zusammen Stadtrallye gemacht. Zuerst sind wir zum Mittagessen gegangen. Wir waren in Bageterie Boulevard. Beim Mittagessen haben wir gesprochen. Wir haben über Serien, Schulen, Musik, Haustiere und Hobbys gesprochen. Wir haben zusammen Deutsch und Englisch gesprochen. Dann haben wir die Aufgaben gemacht. Wir haben die Kirche St. Martin, Pařížská – Straße, Karolinum und Altstädter Ring besucht. Der Tag war super. Ich habe neue Leute getroffen und sie waren sehr nett.“

 

„Celé setkání v Praze se mi moc líbilo a příjemně mě překvapilo. Měla jsem strach z mluvení v cizím jazyce, ale nakonec to nebyl velký problém. Společnými silami jsme se vždycky dokázali dorozumět. V naší malé skupince jsme se více než plnění úkolů věnovali komunikaci, protože jsme se o sobě chtěli navzájem hodně dozvědět. Osobně by mi tak nevadilo, kdyby celé setkání bylo o něco delší. Myslím si, že tento výlet byla skvělá zkušenost a vřele ji každému doporučuji, jelikož mluvit v reálném světě je úplně jiné než v hodině.“

 

„Am Montag, den zehnten Juni, sind wir mit dem Bus nach Prag gefahren. Wir haben uns mit deutschen Schülern getroffen. Zuerst teilten wir uns in zwei Gruppen auf und spielten verschiedene Spiele. Dann teilten wir uns in Fünfergruppen auf, zwei Tschechen und drei Deutsche. Wir sind in das Zentrum von Prag gegangen und haben Aufgaben gemacht. Wir haben Spaß gehabt und wir haben auch etwas über die Deutschen gelernt und sie haben etwas über die Tschechen gelernt.“

 

„Gestern waren wir in Prag. Wir sind mit dem Bus und mit der Straßenbahn gefahren. Am Vormittag haben wir Deutsche kennengelernt. Wir haben Aktivitäten gemacht. Am Nachmittag sind wir zu fünf ins Bageterie gegangen. Wir haben ihnen unser fast food gezeigt. Wir haben für sie bestellt, weil sie nicht Tschechisch sprechen können. Dann haben wir viel gesprochen. Wir haben über Sport, Politik, Hobbys, Musik und Filme gesprochen. Wir haben Englisch und Deutsch gesprochen. Ich habe ganz gut verstanden. Wir hatten alle viel Spaß.“

 

„Setkání se mi moc líbilo, poznala jsem nové lidi a taky jsem si i vyzkoušela mluvit německy v praxi v reálném životě. Určitě bych si takováto setkání chtěla zopakovat, ať již s Angličany/Němci.“

 

„Ich war am Montag mit meinen Mitschülern in Prag. Wir haben dort die Deutschen getroffen. Am Vormittag haben wir Spiele gespielt und am Nachmittag sind wir durch Prag mit drei deutschen Mädchen spaziert und Aufgaben gemacht. Es war toll. Alle waren nett. Es war eine gute Erfahrung.“

 

„Gestern waren wir in Prag. Hier haben wir eine deutsche Klasse kennengelernt. Wir haben Sprachspiele gespielt und dann Gruppen gemacht. Ich, Ondra, Emma und Alicica waren eine Gruppe und wir haben Aufgaben in Prag gemacht. Wir waren an vielen interessanten Orten und haben zusammen Mittagessen gegessen. Die Mädchen waren sehr nett und kooperativ. Ich habe es sehr genossen, weil wir viel Spaß hatten.“

 

„Abych byl upřímný, zprvu se mi moc jet nechtělo. Ale nakonec jsem si to moc užil a jsem velmi rád, že jsem jel. A myslím si, že to má určitě smysl i pro další třídy.“

 

Mgr. Jaroslav Šup

Publikováno: 12.06.2024